Beachwochenende in Dingden – U14 und Midsummer

Arne Ohlms berichtet über die von ihm organisierten Beachvolleyball Turniere vom vergangenen Samstag:

„Am U14 Turnier haben neun Teams teilgenommen, die teilweise ihren ersten Wettkampf im Sand gespielt haben. Die Sieger waren ein Jungenteam aus Goch, das sich in einem spannenden Finale gegen ein Jungenteam von TuB Bocholt durchsetzen konnte. Ebenfalls auf dem Treppchen landete das Team „Pink Fluffies“ aus Dingden. Die Eltern der knapp 30 teilnehmenden Kinder sahen schon tolle Ballwechsel und feuerten kräftig „Sandstürmer“, „Kängurus“ oder auch das Team „Wirbelsturm“ an. Mit kleinen Präsenten wurden alle Teams bedacht. Sie beklatschten die Sieger, die strahlend einen neuen Beachvolleyball in Empfang nahmen.

Midsummer in Dingden (Foto Markus Wenk)

Ab 16 Uhr griffen dann die sanderfahrenen Teams beim Midsummer Beachturnier ins Geschehen ein. Nach über fünf Stunden hatte das Team „Die diesjährigen Turniersieger“ dann allen gezeigt, dass der Name auch Programm war. In einem spannenden Finale schlugen sie das Team aus Mehrhoog und konnten die zahlreichen Zuschauer bestens unterhalten. Auch auf das Treppchen kamen die „Sandplatzakrobaten“ aus Dingden. Es war ein tolles Turnier, bei dem „Magic Fingers“ gegen „Blockwürstchen“ spielten oder auch das Team „Sixpack“ gegen „Ganz weit vorne“ um Punkte kämpfte. Zwar hätte das Wetter besser sein können, aber man war sich doch einig, dass 35 Grad die schlechtere Alternative gewesen wäre. Am 16.06.2018 müssen dann die diesjährigen Turniersieger beweisen, dass sie den Titel auch verteidigen können. Ein Dank geht an Stems, Eva, Mira und Andrea, die tatkräftig mitgeholfen haben, damit die Teams einen gemütlichen Turnierabend erleben konnten.“ (Fotos von Markus Wenk in der Galerie)

Lara Kruse sammelt weiter Punkte

Nele Hoja und Lara Kruse haben ein erfolgreiches Wochenende hinter sich. (Foto D. Kruse)

Lara Kruse hat mit Partnerin Nele Hoja aus Hörde auch an diesem Wochenende Punkte für die Qualifikation zur Westdeutschen Beachvolleyball-Meisterschaft gesammelt. Dabei unterlagen die Beiden am Samstag beim U17/U18 in Bottrop im Halbfinale den späteren Turniersiegern Dejbus/Gavermann aus Borken mit 1:2, sicherten sich aber im Endklassement Platz drei. Noch besser lief es am Sonntag in Münster. Nach vier gewonnenen Gruppenspielen trafen Hoja/Kruse im Halbfinale auf Schürholz/Schmücker, die sie nach hartem Kampf mit 1:2 besiegen konnten. Im Finale gegen Rosenkötter/Hornung sah es dann nach gewonnenem erstem Satz (15:12) beim Stand von 4:9 im zweiten schon nach einem Tiebreak aus. Hoja/Kruse konnten das Ruder aber noch herumreißen und nach dem 15:13 den Turniersieg bejubeln.

Halderner Volkslauf – Die Hölle von Haldern, 25.06.2017

nach dem 12km, vor dem 5 km Lauf

Bekannt unter dem Namen „Die Hölle von Haldern“ fand am Sonntag, 25.06.2017 der Volkslauf in Haldern statt. Die Strecke führt am Reeser Meer vorbei (5 km) bzw. drum herum (12 km). Das begründet auch den Namen „Die Hölle von Haldern“ ! Denn wenn hier die Sonne scheint, ist das die Hölle ! Naturgemäß kann es Ende Juni ziemlich warm sein. Zusammen mit der feuchten Luft des Uferbereichs sind dann die Bedingungen mörderisch.
Nicht so aber diesmal am 25.06.2017. Der Himmel war geschlossen bewölkt und die Temperaturen hielten sich mit knapp unter 20°C in Grenzen. Die Laufbedingungen boten also keine Ausreden für nicht erreichte Ziele…
Vom Lauftreff BW-Dingden war, bedingt durch viele Verletzungsausfälle, wieder ein bekanntes Trio am Start. Andre und Holger haben sich dabei die 12 km vorgenommen, Ilona hatte sich für die 5 km entschieden. Beim 12km-Start um 9:30 Uhr mussten die Beiden schon früh aus den Federn. Dies fiel Holger besonders schwer, da er das vorabendliche „Abschlusstraining“ auf dem Wertherbrucher Schützenfest verbracht hatte.
Nach Ende der Hauptläufe entdeckte Holger noch ein weiteres „Dingdener Gesicht“ untern den Teilnehmen. Katrin Kappmeyer aus der 1. Damen Volleyballmannschaft (2. Bundesliga) hatte, wie im Nachgang aus der Ergebnissliste hervorging, auch die 5 km gelaufen. Sie wurde einfach mal in unsere Ergebnissliste aufgenommen…

Name Distanz Zeit Platzierung AK PAK
Ilona Maske 5 km 00:27:06 110 / 291 F 4 / 21
Kathrin Kappmeyer (Volleyball) 5 km 00:33:40 225 / 291 F 16 / 21
Andre Beckmann 12 km 00:58:15 65 / 223 M35 10 / 19
Holger Maske 12 km 01:03:26 107 / 223 M50 19 / 33

   

Kreisauswahl rückt nach

Wie berichtet, hatte die U14 Auswahl des Kreises Wesel beim Kreisauswahlturnier in Borken Platz vier belegt und damit eigentlich die Qualifikation für das Kreisauswahlendturnier verpasst. Da aber die zweitplatzierte Auswahl Vest I aus terminlichen Gründen am Endturnier nicht teilnimmt und der Drittplatzierte Borken II nicht zugelassen werden kann, da mit Borken I als Sieger des Kreisauswahlturniers bereits ein Borkener Team qualifiziert ist, rutschen die Mädchen aus dem Kreis Wesel nach. Am Sonntag machen sie sich mit Ihrem Trainer Michael Kindermann auf den Weg nach Lüdinghausen.

Dingdener Talente punkten im Sand

Maja Schulte, Mira Kruse, Ellen Plonowski, Lara Kruse und Louisa Baumeister punkteten im Sand.

Die Dingdener Beachvolleyballtalente punkteten am vergangenen langen Wochenende bei Beachvolleyball-Turnieren der Altersklasse U17/18 in Essen und Bocholt.
In Essen belegte Lara Kruse mit Partnerin Nele Hoja aus Hörde Platz drei unter 15 teilnehmenden Teams. Dabei verpasste sie den Einzug ins Endspiel denkbar knapp mit einer 1:2 Niederlage im Halbfinale. Im entscheidenden dritten Satz vergaben sie Matchbälle und unterlagen schließlich mit 15:17. Mira Kruse landete zusammen mit Ellen Plonowski vom TV Gladbeck auf Rang fünf.
Auch in Bocholt waren die Dingdenerinnen vorne dabei. Diesmal schafften es Mira Kruse und Ellen Plonowski bis ins Finale, unterlagen dort aber dem Duo Dörschug/Darowski im dritten Durchgang mit 13:15. Karina Hering kam mit Partnerin Lea Venghaus aus Senden als Dritte ins Ziel, Lara Kruse wurde mit Lena Bernhard aus Minden Fünfte und Louisa Baumeister/Maja Schulte (beide aus Dingden) belegten Platz neun.

Bei den Damen holte sich Eva Schmitz mit Anne Pass aus Burlo beim A-Turnier in Marl Platz vier und beim Premium Cup in Heiligenhaus Platz fünf. Für beide Platzierungen konnten DVV-Punkte verbucht werden.

Auswahl des Kreises Wesel verpasst Endrunde

Weseler Kreisauswahl belegt Platz vier.

Die Auswahl des Volleyballkreises Wesel hat beim Kreisauswahlturnier in Borken Platz vier unter neun teilnehmenden Mannschaften belegt. Damit hat das von Michael Kindermann betreute Team die Qualifikation für das Endturnier verpasst. Mit von der Partie waren Nike Keiten, Elin Tigler, Janne Epping, Leonie Sack, Luana Rieger und Lea Ewig aus Dingden sowie Spielerinnen vom STV Hünxe und TV Jahn Hiesfeld. Das Ticket für das Endturnier haben sich die Teams Kreis Borken 1 und Kreis Vest 1 gesichert. „Borken 1 war mit Abstand das beste Team. Diese Mannschaft nimmt so auch an der Deutschen Meisterschaft U14 am kommenden Wochenende in Gladbeck teil. Auch Vest 1 war stark. Beide Teams fahren verdient zum Kreisauswahl-Endturnier“, berichtet Michael Kindermann.

Pasel/Schmitz holen Platz vier bei der „Deutschen“

Die beiden Dingdenerinnen Kathrin Pasel und Eva Schmitz sind mit einem hervorragenden Platz vier von der Deutschen Beachvolleyballmeisterschaft in der Altersklasse U20 zurückgekehrt. Dabei kam das Duo in der Bundeshauptstadt Berlin bei bestem Wetter gut in das Turnier. Am Freitag wurden in der Gruppenphase die ersten Siege gegen die Hamburgerinnen Blickhäuser/Meier (17:15, 15:7) und Ditzel/Schreyer aus Berlin (15:13/10) eingefahren.

Kathrin Pasel und Eva Schmitz (v.l.) spielen eine starke DM.

Die knappe 1:2 Niederlage im ersten Samstagsspiel gegen Böhler/Lischke (15:11, 14:16, 16:18) konnte den Gruppensieg und damit den direkten Einzug ins Achtelfinale nicht verhindern. Hier und im anschließenden Viertelfinale wurden klare 2:0 Erfolge gegen Jarecki/Schmitt (15:10/8) und Lübben/Schumann aus Halle (15:10/10) verbucht, so dass am Sonntag das Halbfinale auf die Akteurinnen aus dem Volleyballdorf wartete. In diesem zeigten sie dann ihre beste Leistung, konnten aber nicht verhindern, dass der spätere Titelträger Hoffmann/Koloseus aus Stuttgart mit 2:0 (21:18/18) die Oberhand behielt. Auch im kleinen Finale um Platz drei begannen Pasel/Schmitz stark, konnte das hohe Niveau aber nicht halten. Gegen Thiele/Viemann von SF Aligse unterlag man mit 0:2 (16/14:21). „Wir sind mit unserem Abschneiden sehr zufrieden“, zogen die Eva und Kathrin Resümee. Für Eva war es nach dem Titelgewinn 2016 in der Altersklasse U19 zusammen mit Andrea Harbring, die sich nach ihrem Kreuzbandriss im Aufbautraining befindet, ein weiterer herausragender Erfolg im Sand.

Dreiwiesellauf, 04.06.2017

Am ersten Sonntag im Juni findet traditionell der Dreiwiesel-Lauf in Wesel am Ausee statt. Dabei handelt es sich um einen Staffellauf von wahlweise 3 x 3,8 km oder 3 x 7,5 km. In diesem Jahr fiel der Termin leider auf das Pfingstwochenende was sich in einer verringerten Teilnehmeranzahl niederschlug. Auch der Lauftreff BW-Dingden konnte nur eine Staffel entsenden. Also machten sich Ilona, Holger und Andre am frühen Sonntag-Morgen auf, um rechtzeitig um 10:00 Uhr am Start zu sein. Die Bedingungen waren mit ca. 20°C und teils sonnigem Wetter perfekt. Wie immer legte sich bei Sonnenschein eine leichte Schwüle um den See nieder.
Mit dem Staffelnamen „die letzten drei“ konnte die Staffel des Lauftreffs-BW-Dingden den 12. Platz unter insgesamt 28 Mixed-Staffeln erreichen !

Startnummer Name Distanz Zeit Platz Mixed Staffel
1 Ilona Maske 7,5 00:43:19 12 / 28
2 Holger Maske 7,5 00:37:14
3 Andre Beckmann 7,7 00:32:20
Gesamt: 01:53:54

Kathrin Pasel wieder in Blau-Weiß

Kathrin Pasel (links) kommt, Laura Wörmeyer geht.

Die erste Zweitliga-Saison nach 25 Jahren hatte sie für die Dingdener Volleyballerinnen bestritten. Nach einem Jahr in den USA schlägt Kathrin Pasel nun in der kommenden Spielzeit 2017/18 wieder im Blau-Weißen Dress auf.
Zunächst war die 19jährige für das Monroe College in New Rochelle aktiv. „Das war nur 35 Minuten mit dem Zug von Manhattan entfernt. So konnten wir an freien Wochenenden öfter zum Sightseeing in die Stadt fahren“, berichtet Kathrin. In der Vorsaison wurde zusätzlich zum Krafttraining zweimal trainiert. An den Wochenenden flog das Team oft zu mehrtägigen Turnieren in anderen Bundesstaaten. Letztendlich wurde die Qualifikation für die National Junior College Championships geschafft. „Das volleyballerische Niveau war aber nicht ganz so hoch, wie ich es erwartet hatte“, so Pasel, die sich entschied, nach dem Semester zur Embry-Riddle Aeronautical University in Daytona Beach, Florida, zu wechseln. „Da war das Niveau vergleichbar mit der 2. Liga in Deutschland. Auch ging es an der Uni deutlich professioneller und strukturierter zu. Wir hatten zweimal in der Woche Conditioning und dreimal Krafttraining zusätzlich zum Balltraining. Leider war die Saison im zweiten Semester schon vorbei, so dass ich mit der Mannschaft nur einige Trainingsspiele, unter anderem in Puerto Rico gemacht habe, erzählt die Rückkehrerin. Beeindruckt zeigte sie sich von den Sportanlagen auf dem Campus und den finanziellen Mitteln, die den Mannschaften zur Verfügung stehen. „Es war eine super Zeit und ich habe viele Erfahrungen gemacht. Ich habe Menschen aus der ganzen Welt kennengelernt, mit denen ich teilweise auch in Kontakt bleiben werde“, lautet Kathrin Pasels Resümee, die demnächst ein Lehramtsstudium in Münster in Angriff nehmen will.
Während Kathrin Pasel nach Dingden zurückkehrt, verlässt Laura Wörmeyer das Team. Nach zwei Spielzeiten im Volleyballdorf räumt sie der beruflichen Karriere Vorrang ein und schlägt wieder für Düsseldorf auf.