Volleyballgala zum Abschied

Dank ans Dindener Publikum

Die Dingdener Zuschauer bekamen beim letzten Heimspiel der Saison eine wahre Volleyballgala geboten. Dass ihr Team bei der 2:3 (25:22, 24:26, 25:21, 23:25, 14:16) Niederlage gegen die Gladbeck Giants knapp den Kürzeren gezogen hat, war zwar ärgerlich aber letztendlich zu verschmerzen.

Beide Teams ließen den Gegner nie weit enteilen und sorgten dabei bis zur 122. Minute für Spannung. Vielleicht hätte das Spiel für die Hausherrinnen ein besseres Ende gefunden, wenn nach gewonnenem ersten Satz beim Stand von 24:22 im zweiten Abschnitt einer der beiden Satzbälle genutzt worden wäre. Auch im vierten Durchgang hatten die Giants beim Stand von 23:23 die besseren Nerven. Diese behielten sie auch, als sie im Tiebreak beim 14:13 einen Matchball gegen sich hatten.

Eva Schmitz wurde mit der MVP-Medaille ausgezeichnet.

Die geschlossen gute Mannschaftsleistung und die vor allem kämpferisch starke Leistung der Blau-Weißen quittierten die Zuschauer, in der prall gefüllten Halle, mit lang anhaltenden Beifall bis weit nach Spielende. „Gladbeck war ein Tick besser als wir“, räumte der Dingdener Coach Olaf Betting nach dem Spiel ein. „Unsere Annahme hat gelegentlich gewackelt. Das war in den letzten Begegnungen besser. Wir haben nur 90 Prozent unserer Leistungsfähigkeit gebracht“, so Betting weiter. Nach der Partie bedankte sich Kapitänin Inga van Gemmeren bei den Zuschauern für die große Unterstützung des Dingdener Publikums während der gesamten Saison. Wer das heutige Spiel miterleben durfte, wird bestimmt auch in der nächsten Saison auf der Zuschauertribüne zu finden sein.
Die MVP-Medaillen durften Eva Schmitz und die Gladbeckerin Katharina Friedrich in Empfang nehmen. In zwei Wochen geht´s zum Saisonabschluss nach Oythe. (Fotos in der Galerie)

Fünfte sichert sich Relegationsplatz

Fünfte freut sich nach dem Sieg über Essen.

Unsere Fünfte Mannschaft hat im vorgezogenen letzten Ligaspiel den VC Essen-Borbeck V mit 3:0 (25:20/16/18) bezwungen und sich so mit Rang sieben den Relegationsplatz gesichert. Dabei zeigte sich die Sechs von Coach Arne Ohlms während der gesamten Partie überlegen. Durch eigene Fehler wurden die Essenerinnen aber immer wieder ins Spiel gebracht. So lag man im ersten Durchgang schon weit in Führung, um dann die Gäste noch auf 21:19 herankommen zu lassen. Im Zweiten Satz lagen die Dingdenerinnen 3:7 zurück, bevor Janne Epping eine beeindruckende Aufschlagserie hinlegte und so eine 16:7 Führung heraussprang. Im dritten Abschnitt konnte Essen nur bis zum 10:10 mithalten.
Nach der Partie sprach Arne Ohlms von einem verdienten Sieg. „Wir hatten zwar einige schöne Aktionen, wir haben in den letzten Spielen aber bessere Leistungen gezeigt. Wir haben uns etwas dem Niveau des Gegners angepasst“, so Ohlms. Einzelheiten zum anstehenden Relegationsspiel gegen den Vertreter einer Kreisliga stehen laut Ohlms noch nicht fest. (Fotos in der Galerie)

Letztes Heimspiel der Saison

Im Hinspiel hatten Kapitänin Inga van Gemmeren und das Trainerduo Grund zum Jubeln.

Fünf Punkte Vorsprung hat unser Zweitligateam auf den Gast aus Gladbeck. Die Giants rangieren aktuell mit 33 Zählern auf Tabellenplatz acht. Unser Team um Trainerduo Olaf Betting und Pascall Reiss nimmt den vierten Rang ein und hat bereits 38 Punkte auf dem Konto, dabei aber nur einen Sieg mehr eingefahren als das Team aus dem Ruhrgebiet.
Natürlich wollen sich die Dingdenerinnen mit einem Sieg im letzten Heimspiel der Saison vom eigenen Publikum verabschieden. „Wir wollen unsere zuletzt guten Leistungen bestätigen“, gibt Olaf Betting die Richtung vor. Tatsächlich haben seine Spielerinnen nach den letzten sieben Spielen die Halle nicht verlassen, ohne zumindest einen Punkt gewonnen zu haben. „Gladbeck wird alles daran setzen, um sich für die Hinspielniederlage zu revanchieren. Außerdem sind sie diesmal stärker besetzt“, gibt Betting aber zu bedenken. Personell kann er mit Ausnahme der langzeitverletzten Andrea Harbring aus dem Vollen schöpfen kann. Die Partie in Gladbeck hatte die Betting-Sechs gegen verletzungsbedingt geschwächte Giants mit 3:0 für sich entschieden.

Wie gewohnt, geht´s am Samstag um 19.30 Uhr los. Das letzte Saisonspiel bestreiten die Blau-Weißen am 22. April in Oythe.

Volleyball – die nächsten Spiele 08.04.17

Mannschaft Datum Spielbeginn Spielort Gegner
BWD I 08.04.17 19.30 h Dingden Gladbeck Giants
BWD II 08.04.17 15.00 h Düsseldorf ART Düsseldorf
BWD III 08.04.17 13.00 h Dingden TV Jahn Königshardt II
BWD IV 08.04.17 15.00 h Essen Werdener TB
BWD V 06.04.17 18.45 h Dingden VC Essen-Borbeck V

U12 verpasst WDM knapp

Die U12 hat die Qualifikation für die WDM knapp verpasst-

Nachdem unsere U12 bei der Bezirksmeisterschaft Ruhr den zweiten Platz belegt hatte, verpasste sie nun beim Qualifikationsturnier für die Westdeutschen Meisterschaft am Sonntag in Lüdinghausen das Ticket für die Westdeutsche Meisterschaft knapp. Das Turnier wurde in zwei Gruppen zu je drei Mannschaften ausgetragen und schon in der ersten Begegnung unterlagen die Blau-Weißen den Gastgeberinnen unglücklich mit 0:2 (14:16, 13:15). Trotz des folgenden glatten 2:0 (15:9/6) gegen TV Jahn Königshardt reichte es nur zu Gruppenplatz zwei. Im Halbfinale trafen die von Michael Kindermann betreuten Mädchen dann auf den Ersten der anderen Gruppe, DJK Datteln, dem man auch nur sehr knapp mit 1:2 (18:20, 15:4, 13:15) geschlagen geben musste. Gegen den VC Olpe wurde dann der dritte Platz erreicht.

Zweite hofft auf den letzten Spieltag

Die Zweite hat noch ein Saisonspiel vor sich.

Unsere Zweite Mannschaft konnte gegen den STV Hünxe zwar einen 3:2 (25:17, 23:25, 21:25, 25:23, 15:9) Sieg einfahren, für den Sprung an die Spitze der Verbandsligatabelle reichte dies aber nicht. Gleichzeitig schaffte Tabellenführer VV Human Essen ein souveränes 3:0 gegen den Dritten DJK Rheinkraft Neuss und verteidigte so Rang eins mit einem Punkt Vorsprung auf die Dingdenerinnen.
Das Spiel des Teams von Trainerduo Michael Kindermann / Heike Kruse gegen den Nachbarn aus Hünxe ging zunächst recht gut los. Es wurde gut aufgeschlagen und konzentriert agiert. Im zweiten, dritten und zu Beginn des vierten Durchgangs hatten die Blau-Weißen dann große Probleme mit ihrem Service. Außerdem schlichen sich leichte Fehler ein und es wurden zu viele Versuche gebraucht, um den Ball im gegnerischen Feld zu versenken. „Als es im vierten Satz 15:21 stand, hat wohl kaum noch jemand an unseren Sieg geglaubt“, berichtet Kruse. Aber dann schlugen ihre Schützlinge wieder druckvoller auf und punkteten konsequent. Im entscheidenden Tiebreak wurden die Seiten beim 8:7 gewechselt. Danach ließen die Dingdenerinnen noch zwei Punkte zu.
Am nächsten Samstag tritt unsere Zweite beim Tabellenachten in Düsseldorf an und hofft auf einen Ausrutscher des Tabellenführers gegen Ratingen.

Keine Blöße gab sich unsere Dritte Mannschaft, die schon als Bezirksligameister feststeht. Der TB Osterfeld wurde mit 3:0 (25:21/13/17) in die Schranken gewiesen.

Ebenfalls ein 3:0 (33:31, 25:14, 25:13) schaffte unsere Vierte gegen den VC Essen-Borbeck IV. Mit Tabellenplatz fünf ist der Klassenerhalt gesichert.

Die Hoffnung auf den Klassenerhalt hat für unsere Fünfte Mannschaft in der Bezirksklasse neue Nahrung erhalten. Durch ein 3:0 (25:21/12, 26:24) gegen den Werdener TB II hat das Team von Coach Arne Ohlms beim letzten Saisonspiel gegen VC Essen-Borbeck V die Chance, durch einen Sieg den Relegationsplatz unter Dach und Fach zu bringen. Das Spiel findet schon am Donnerstag um 18.30 Uhr in Dingden statt.

Volleyball – die nächsten Spiele 01./02.04.17

Mannschaft Datum Spielbeginn Spielort Gegner
BWD II 01.04.17 15.00 h Dingden STV Hünxe
BWD III 01.04.17 15.00 h Oberhausen TB Osterfeld
BWD IV 02.04.17 13.15 h Wesel VC Essen-Borbeck IV
BWD V 01.04.17 15.00 h Dingden Werdener TB II
U 12 02.04.17 12:30 h Lüdinghausen Qualiturnier f. WDM

Dritte steigt in Landesliga auf!

Unsere Dritte Mannschaft hat sich vorzeitig die Meisterschaft in der Bezirksliga gesichert und wird in der nächsten Saison in der Landesliga aufschlagen. Durch den klaren 3:0 Sieg (25:13/17/20) gegen den Tabellenzweiten MTG Horst machte das Team von Coach Tong Le am dritten Spieltag vor Saisonende alles klar. Damit haben sich die Dingdenerinnen auch für die 1:3 Niederlage im Hinspiel revanchiert und liegen nun mit neun Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. „Ich habe von meinen Spielerinnen verlangt, dass sie für dieses wichtige Spiel brennen müssen“, berichtet Tong Le. „Die Mädchen haben den Aufstieg verdient. Schließlich haben wir bisher nur ein Spiel verloren“, so der Dingdener Übungsleiter weiter. Zum Meisterteam gehören: Anastasia Winkler, Katharina Schneider, Linda Overkamp, Joyce Bitters, Anke Weidemann, Sarah Pfeiffer, Yvonne Heynck, Coach Tong Le (hinten v.l.), Isabell Neis, Julia Himmelberg, Tanja Buchwald, Carina Zischkale, Janine Wanders (vorne v.l.; auf dem Foto fehlen Annalena Bußkamp und Sandra Romanski)

Auch unserer Vierte Mannschaft hat in der Bezirksliga einen wichtigen Sieg gelandet und so einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht. Der Tabellenfünfte TV Jahn Königshardt III wurde mit 3:0 (25:17/19/15) geschlagen. Dadurch konnte man sich auf den sechsten Tabellenplatz verbessern.

In der Bezirksklasse musste unsere „Fünfte“ eine bittere Niederlage einstecken. Gegen den direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt MTG Horst III unterlag man mit 1:3 (25:10, 20:25, 24:26, 10:25) und liegt damit weiter auf dem vorletzten Tabellenplatz.

Zweite zieht gleich

Jubel nach hartem Kampf

Durch einen 3:2 Sieg (18:25, 30:28, 15:25, 25:21, 20:18) beim Tabellenführer VV Human Essen I ist unsere Zweite Mannschaft mit diesem nach Punkten gleichgezogen. Nur noch aufgrund des um zwei Sätze besseren Satzverhältnisses bleiben die Essenerinnen auf Rang eins.
Nach dem schnellen 18:25 im ersten Durchgang steigerten sich die Dingdenerinnen im zweiten. Sie schlugen druckvoll auf und erkämpften sich einen deutlichen 20:14 Vorsprung, der aber nicht die erhoffte Sicherheit ins Spiel der Blau-Weißen brachte. Essen kam auf 22:21 heran, hatte dann beim 24:21 aber drei Satzbälle gegen sich. Die Sechs von Trainerduo Michael Kindermann und Heike Kruse musste den 24:24 Ausgleich hinnehmen und hatte dann sogar einen Satzball gegen sich. Nachdem dieser und ein weiterer abgewehrt war, wurde der dritte Satzball verwertet. Im dritten Durchgang konnte unsere Zweite nur bis zum 7:7 mithalten. Im vierten Abschnitt behielt man dann trotz eines engen Verlaufes beim 22:21 die Nerven und ging nach dem 25:21 in den Tiebreak. Dieser war an Spannung kaum zu überbieten. Nach dem 14:14 gab es Matchbälle für beide Teams, bevor die Kindermann-Sechs Grund zum Jubeln hatte. Maßgeblichen Anteil am Sieg hatte Lena Priebs, die am Samstag noch mit dem Dingdener Zweitligateam aktiv war. Sowohl im Angriff über die Mitte als auch beim Blocken zeigte sie eine starke Leistung. „Das war sicherlich nicht unser bestes Spiel. Gut war aber, wie wir nach den verlorenen Sätzen wieder zurückgekommen sind“, stellte Michael Kindermann nach der Begegnung fest.
In den beiden verbleibenden Saisonspielen müssen die Dingdenerinnen gegen den Tabellenfünften Hünxe (01.04.) und gegen Achten aus Düsseldorf antreten. Human Essen spielt noch gegen Neuss und Ratingen, die zur Zeit die Plätze drei und vier einnehmen. (Fotos in der Galerie)

Erste schiebt sich auf Rang vier vor

Durch einen 3:1 Sieg (25:15, 25:19, 23:25. 25:22) beim abstiegsbedrohten RC Sorpesee hat sich unser Zweitliga-Team nun schon auf den vierten Tabellenplatz vorgeschoben. In den ersten beiden Durchgängen agierten die Schützlinge von Trainerduo Olaf Betting / Pascall Reiss dabei sehr souverän. Den Sauerländerinnen gelang es zu keinem Zeitpunkt ihre Gäste in Gefahr zu bringen. Die Hoffnung auf einen schnellen 3:0 Sieg erfüllte sich aber nicht. Zwar lagen die Dingdenerinnen im dritten Abschnitt bis zu 18:17 permanent in Führung, die Sauerländerinnen, mit einer immer wieder spektakulär punktenden Lena Vedder, steigerten sich aber. Als ihnen dann beim Stand von 23:23 durch einen Dingdener Aufschlagfehler ein Satzball geschenkt wurde, machten sie das 2:1 perfekt. In der Sporthalle des Schulzentrums Sundern schöpften die Zuschauer nun Hoffnung und unterstützten ihr Team lautstark. Dies schien zunächst seine Wirkung nicht zu verfehlen. Nach anfänglicher Dingdener Führung schafften die Gastgeberinnen den 15:15 Ausgleich und gingen danach sogar mit vier Punkten in Führung. Die Blauweißen hielten aber gegen und schafften ihren zwölften Saisonsieg, der Coach Olaf Betting angesichts des neuen Tabellenplatzes ein zufrieden Lächeln ins Gesicht zauberte. „Nach dem zweiten Satz war die Spannung etwas raus“, bemängelte er, sprach aber einem verdienten Sieg. Ausschlaggebend war dabei, dass auf Dingdener Seite mehr Spielerinnen in der Lage waren zu punkten, während sich das Angriffsspiel des Ruderclubs sehr auf Lena Vedder konzentrierte.
Auf Dingdener Seite wurde Maike Schmitz nach der Partie mit der MVP-Medaille ausgezeichnet. Zum letzten Heimspiel ist in zwei Wochen der TV Gladbeck zu Gast im Volleyballdorf. (Fotos in der Galerie)