Viertelfinale im WVV-Pokal

VeraKoopmann0001

Wird der Ersten fehlen: Vera Koopmann

Am kommenden Freitag ist mit dem TSV Bayer Leverkusen ein Zweitligakonkurrent zum WVV-Pokalviertelfinale zu Gast in Dingden. Sowohl die Leverkusenerinnen als auch die Sechs von Coach Olaf Betting sind durch ein Freilos in diese Pokalrunde eingezogen. Fehlen werden dabei auf dingdener Seite Julia Neuhäuer, Anna Wißmann und Vera Koopmann (Foto). Bei den Leverkusenerinnen wird wohl ein sehr prominentes Teammitglied nicht mit dabei sein: Sperrwurfweltmeisterin Katharina Molitor, die auf der Mannschaftsliste mit der Nummer fünf als Mittelblockerin geführt wird. Aber während der anstehenden Zweitligasaison haben die Blau-Weißen ja noch zweimal die Chance sich von den Qualitäten der Sperrwerferin auf dem Volleyballfeld zu überzeugen. Auch ohne Molitor wird die Werkssechs gut eingespielt und erholt im Volleyballdorf antreten. Schließlich ist man gerade erst vom Trainingslager von Zypern zurückgekehrt. Um 20.00 Uhr wird der erste Ball über das Netz fliegen.

Der Gewinner zieht ins Halbfinale ein, das am 20.09.2015 ausgetragen wird.

Halbmarathon Schermbeck, 06.09.2015

Immer wieder Anfang Sept. steht der Halbmarathon in Schermbeck auf dem Laufkalender. Der SV Schermbeck feiert mit dieser Veranstaltung das 25-jährige Jubiläum. Das Wetter an den Vortagen war durchwachsen. Angesichts der Tatsache das die Laufstrecke größtenteils durch den Dämmerwald führt, war es spannend auf welche Streckenverhältnisse wir treffen würden. Weiterlesen

Wie die Mütter so die Töchter

Schmitz_vanGemmeren0001

Familienbande: Ingrid und Inga sowie Maike und Stefanie

Nach fünfundzwanzig Jahren ist es wieder so weit. Dingdener Volleyballerinnen schlagen in der Zweiten Bundesliga auf. Am 19. September reisen sie zur Premiere nach Oythe. Dann werden mit Maike Schmitz und Inga van Gemmeren zwei Spielerinnen am Netz stehen, deren Mütter vor einem Vierteljahrhundert auch schon das Kunststück vollbrachten, ein Team aus dem Volleyballdorf in die zweithöchste Spielklasse zu führen. „Ich freue mich sehr, dass die Dingdenerinnen es geschafft haben und dass unsere Töchter dabei sind“, erklärt Ingrid van Gemmeren, deren Tochter heute als Zuspielerin Regie führt. „Wir haben damals zunächst in der Doppelturnhalle in Hamminkeln gespielt. Eine Tribüne gab es nicht. Die Zuschauer rückten bis auf zwei Meter an das Spielfeld heran“, erinnert sich Stefanie Schmitz. Tochter Maike punktet heute über Außen. „Wir hatten über tausend Zuschauer. Halb Hamminkeln war zugeparkt, wenn wir Heimspiele hatten.“ Betreut wurde die Mannschaft von Michael Kindermann, der damals jünger war als manche seiner Spielerinnen und ein recht strenges Regime führte. „Michael hat schon mal Spielerinnen in der Nacht vor einem Spiel aus der Kneipe geholt“, schmunzelt Ingrid van Gemmeren, die immer noch in der Volleyballabteilung aktiv ist und als Jugendtrainerin agiert. Stefanie Schmitz engagiert sich in der Abteilungsleitung und gehört auch zum Organisationsteam für die kommende Zweitliga-Spielzeit. „Der Aufwand, den die Vereine betreiben müssen, hat sich im Vergleich zu unserer aktiven Zeit schon enorm erhöht“, so Schmitz, die die Stärke des aktuellen wie auch des damaligen Zweitligateams in der harmonischen Stimmung unter den Spielerinnen sieht. Schließlich kennen sich die meisten Spielerinnen schon aus den dingdener Jugendmannschaften. So spielen Maike Schmitz und Inga van Gemmeren bereits seit der E-Jugend zusammen und gehörten auch zu Oberligazeiten zur ersten Mannschaft. „Unser Saisonziel kann nur der Klassenerhalt sein“, da sind sich Maike und Inga einig. Dieser Meinung werden auch ihre Mannschaftskameradinnen sein, die überwiegend auch aus der Siebentausend-Einwohner-Gemeinde Dingden oder deren naher Umgebung kommen. „Ich bin auf unser erstes Heimspiel gegen Bremen gespannt. Die Halle wird dann bestimmt voll sein“, freut sich Maike. „Meine Oma kommt auf alle Fälle“, lacht Inga. Am 26. September ist Heimpremiere im Volleyballdorf, ein Tag der nicht nur in den Kalendern der Familien Schmitz und van Gemmeren dick angestrichen ist.

Es geht wieder los! Volleyball in der nächsten Woche

Mannschaft Datum Spielbeginn Spielort Gegner
BWD U13 I 07.09.2015 17.00 h Dingden BWD U13 II
BWD U13 II 07.09.2015 17.00 h Dingden BWD U13 I
BWD I 11.09.2015 20.00 h Dingden TSV Bayer 04 Leverkusen WVV-Pokal Viertelfinale
BWD U20 12.09.2015 15.00 h Hörde TV Hörde USC Münster
BWD U16 I 12.09.2015 15.00 h Dingden RC Borken VV Schwerte
BWD U 16 II 12.09.2015 ca. 13.00 h Langenfeld TSV Bayer Dormagen SG Langenfeld
BWD U18 I 13.09.2015 14:00 Wachtberg SV Wachtberg TSV Bayer 04 Leverkusen
BWD U18 II 13.09.2015 ca. 12.00 h Vierlinden DJK Vierlinden TUSEM Essen
BWD U14 I 13.09.2015 11.00 h Dingden BWD U14 II SV Werth
BWD U14 II 13.09.2015 11.00 h Dingden BWD U14 I SV Werth

Giants Cup in Gladbeck

Olaf Betting ist mit der Turnierleistung zufrieden

Olaf Betting ist mit der Turnierleistung zufrieden

Betting sieht Erste auf gutem Weg

Unsere erste Mannschaft hat beim Giants Cup in Gladbeck den dritten Platz belegt. Beim traditionellen Saisonvorbereitungsturnier gingen dabei Teams von der Oberliga bis zur Zweiten Bundesliga sowie aus den Niederlanden an den Start. Coach Olaf Betting sah seine Schützlinge dabei auf einem guten Weg. „Wir haben viel gewechselt. Alle Spielerinnen sollten die gleiche Einsatzzeit bekommen“, so Betting. Gegen den Oberligisten SV BW Sande startete man mit einem 2:0 (25:12/16) in das Turnier. Gegen SCU Emlichheim aus der Zweiten Liga wurde ein Satz verloren (17:25) und einer gewonnen (25:14). Nach einem lockeren 2:0 Sieg (25:13/7) gegen den Regionalligisten SG Herne zog die Betting-Sechs zum Turnierabschluss gegen den TV Eiche Horn Bremen, die in Dingden zum ersten Zweitliga-Heimspiel antreten werden, mit 0:2 (23/21:25) knapp den Kürzeren. „Nach zwei Siegen gegen Bremen in der Dritten Liga war es okay gegen die Norddeutschen auch mal zu verlieren. Bremen hat sich aber auf jeden Fall gesteigert“, analysierte Betting, der die Stärke seines Kaders in der Ausgeglichenheit sieht. In Gladbeck musste er auf die beruflich verhinderte Mareen Terwege und Vera Koopmann verzichten, die aber nach ihrer Schulteroperation langsam wieder in das Training einsteigt. Gewonnen wurde der Giants Cup von einem Team aus den Niederlanden.

Hamminkeln City-Lauf 23.08.2015

Am Sonntag, den 23 August fand in Hamminkeln der City-Lauf statt. Der City-Lauf in Hamminkeln ist gleichzeitig auch der letzte Wertungslauf des Lippe-Issel-Cup. Vier Aktive unseres Lauftreffs nahmen dort am 10 km Hauptlauf teil. Gaby, Berthold, Holger und Lothar starteten um 11 Uhr mit ca. 380 anderen Läufern. Schnell war klar, das bei den warmen Temperaturen keine Bestzeiten zu laufen waren.

Weiterlesen

Lauftreff Mannschaftsfahrt 2015 nach Lindau

Die diesjährige Mannschaftsfahrt des LT-BW-Dingden geht nach Lindau am Bodensee.
Wir werden am Drei-Länder-Marathon teilnehmen.
Link
Wie starten am 03. Okt um dann am 04. Okt am Wettkampf teilzunehmen.
Neben den Laufstrecken 10km, HM, M werden auch Walking-Disziplinen angeboten.
Nach Sight-Seeing am 05.10. ist am 06.10. die Rückreise geplant !

 

Andrea Harbring bei internationalem Turnier in Portugal

Platz eins für Deutschland

Andrea und Lena fuer Dirk0001

Lena Günther und Andrea Harbring hatten allen Grund zur Freude

In der Sonne Portugals hat die Dingdenerin Andrea Harbring zusammen mit Lena Günther vom TV Brötzingen bei einem internationalen U19-Turnier der Western European Volleyball Zonal Association (WEVZA) den ersten Platz für Deutschland errungen. Dabei brachten die beiden das Kunststück fertig, im gesamten Turnier nicht einen Satz abzugeben. „Besonderen Spaß haben die Spiele gegen Portugal auf dem Centercourt gemacht. Da war die Stimmung am besten“, so Harbring, die für das Turnier nach der Deutschen U19 Meisterschaft in Kiel kurzfristig nachnominiert wurde. Und auf dem Centercourtl sind die Beiden als Team Germany 2 auch in das Turnier gestartet. Mit 21:12/9 wurde Team Portugal 2 in die Schranken verwiesen. Nach dem 21:8/15 Erfolg im zweiten Gruppenspiel gegen die Niederlande war der Gruppensieg perfekt. „Zusammen mit den Verbandstrainern Florian Völker und Elmar Harbrecht haben wir die Stärken und Schwächen der Gegner analysiert und uns eine Strategie für die Spiele festgelegt“, berichtet Andrea weiter. Das Niveau des Turniers, das in Macedo de Cavaleiros ausgetragen wurde, sieht sie vergleichbar mit dem einer Deutschen Meisterschaft. „Weil man für Deutschland spielt, ist man aber viel aufgeregter“, gibt die Siebzehnjährige zu. Im Halbfinale traf das Duo dann auf Team Portugal 1, gegen das man durch das 21:11/18 den Finaleinzug perfekt machte. Auch im rein deutschen Endspiel gegen Team Germany 1 Körtzinger / Seeber setzten Günther / Harbring ihre Siegesserie fort. Nach dem 21:18/17 durften sie sich die Goldmedaille umhängen lassen.

BW Dingden verliert letzten Test

Im siebten und letzten Vorbereitungsspiel auf die am Wochenende beginnende Saison hat Fußball-A-Ligist BW Dingden erstmals den Platz als Verlierer verlassen. Auf eigener Anlage gab es gegen den Bezirksligisten 1. FC Bocholt II ein 1:3 (0:0). Allerdings gestalteten die Blau-Weißen die Partie eine Stunde lang offen. Erst nach insgesamt neun Wechseln kam richtig Sand ins Getriebe.

„Ich wollte noch mal alle Spieler sehen und habe weitere Erkenntnisse gewonnen. Jetzt freuen wir uns auf das Derby gegen Lankern“, sagte Trainer Dirk Juch. Michael Leyking hatte BWD in Führung gebracht (47.). Danach traf nur noch der Bezirksliga-Aufsteiger (60., 70., 83).

Quelle: Sonntag 09.08.15 22:45 Uhr |Autor: RP / R.P. 116

Drevenacker Abendlauf 03.07.2015

warm, warm, warm !! Unter diesem Motto stand der diesjährige Drevenacker Abendlauf (10km). Weiterlesen