Berichte vom 1. Jugendspieltag


Carina Streich berichtet von der U20

„Die U20 eröffnete die NRW Liga mit einem Sieg und einer Niederlage.

Am Samstag den, 10 September startete unsere U20 in die neue Saison der NRW Liga.

Im ersten Spiel merkte man deutlich, dass die Mädchen aus verschiedenen Damenmannschaften zusammengestellt sind. Die Abstimmung auf dem Feld fehlte, die Mädchen waren viel zu leise. Trotz guter Aktionen musste man sich mit 0:2 gegen Gladbeck geschlagen geben.

Im zweiten Spiel gegen Paderborn klappte das Zusammenspiel schon deutlich besser. Im ersten Satz zeigten die Dingdenerinnen eine souveräne Leistung. Zu sicher ging man dann in den zweiten Satz und wurde eines Besseren belehrt. Im Tiebreak behielt unsere U20 dann die Oberhand und konnte den ersten Sieg (2:1) der Saison einfahren.

Carina Streich: Alles in allem war die Leistung meiner Mädchen ok. Durch die fehlende Abstimmung auf dem Feld haben wir leider zu viele Eigenfehler gemacht und sind definitiv unter unseren Möglichkeiten geblieben. Ich hoffe, dass wir am nächsten Spieltag deutlich mehr Effektivität zeigen. „

Es spielten: Maja Blomen, Anni van Clewe, Janne Epping, Leni Grasse, Sharon Gröger, Franziska Klein-Hitpaß, Melanie Maier, Sina Ridder, Leonie Sack, Wiebke Simson, Leni Vehns, Elin Tigler

Betreuerin: Carina Streich

 

Janine Wanders berichtet von der U15:

„Der erste Spieltag der U15 fand in Moers statt. Als Gegner stand die Mädchenmannschaft des STV Hünxe und die Jungenmannschaft vom Moerser SC auf dem Spielplan.

Das erste Spiel gegen den STV Hünxe konnten wir mit 2:1 für uns entscheiden. Den ersten Satz gewannen wir 25:19. Im zweiten Satz hat die gute Leistung leider etwas nachgelassen, sodass wir uns mit 21:25 geschlagen geben mussten. Im dritten Satz haben wir an die Stärke des ersten Satzes angeknüpft und mit 15:12 gewonnen. Besonders gut waren die Aufschläge des gesamten Teams.

Bei dem zweiten Spiel gegen die Jungenmannschaft des Moerser SC haben wir leider mit 0:2 (15:25 / 13:25) verloren. Zu Beginn des zweiten Satzes konnten die Mädels zwar zunächst noch gut mithalten, mussten sich dann jedoch aufgrund der Angriffsstärke geschlagen geben. Die Jungs waren körperlich deutlich überlegen und haben das Spiel verdient gewonnen.

Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit dem ersten Spieltag.“

Es spielten: Soraya Carvalho, Franziska Köster, Lea Schlebes, Smilla Schumann, Lynn Seesing, Betreuerin: Janine Wanders

 

Linda Overkamp berichtet von der U14 I:

„Am Sonntag startete die U14 I in Dingden gegen Essen Borbeck ein wenig aufgeregt in die Saison und geriet daher zu Beginn bereits mit 0:9 in Rückstand. Im weiteren Satzverlauf kämpften sich die Mädels wieder gut an das gegnerische Team heran, verloren aber dennoch mit 25:18. Nach der anfänglichen Unsicherheit im ersten Satz, starteten die Dingdenerinnen im zweiten Satz deutlich ruhiger und lieferten sich bis kurz vor Satzende ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Gegner. Letzten Endes mussten sie sich aber mit 22:25 geschlagen geben und konnten sich nicht für ihre Leistung belohnen.

Das Spiel gegen Humann Essen startete besser, es wurde laut angefeuert und so konnten schnell die ersten Punkte erzielt werden. Dennoch lagen die Essenerinnen bald ein paar Punkte vorn und gaben die Führung im weiteren Satzverlauf nicht mehr ab.

Im zweiten Satz hatten die Dingdener Probleme ins Spiel zu finden und lagen schnell mit 1:8 und 7:16 hinten. Diesen Rückstand konnten die Mädels leider trotz gut erkämpfter Bälle nicht mehr aufholen und verloren den zweiten Satz mit 12:25.“

Es spielten: Leni Bennies, Nike Benning, Marta Pries, Greta Schönefeld und Maja Weidemann

Betreuerin: Linda Overkamp

 

Ilka Schmitz berichtet von der U14 II:

„Im ersten Spiel gegen Werden haben wir gut mitgehalten, aber der Gegner war schlussendlich überlegen. Im zweiten Spiel gegen Horst haben wir es ein bisschen spannender gemacht. Durch starke Aufschläge konnten wir das Spiel gewinnen.“

Es spielten: Evi Gantefort, Neele Gauert, Lea Koopmann, Maximilian Krakaitzky, Mateo Ledic, Johanna Tebrügge

Betreuerin: Ilka Schmitz

 

Britta berichtet von der U13:

„Wir hatten am 10.09. den ersten Spieltag in Lüdinghausen, gegen Lüdinghausen II und III. 1. Satz: 25:21 2. Satz: 14:25 3. Satz:  8:15 Die Mädels hatten tolle Angaben und der Spielablauf war gut. Wir könnten noch etwas an der Konzentration arbeiten.

Das 2. Spiel ging eindeutig an die Gegner, die deutlich mehr Spielerfahrungen hatten. Trotzdem haben unsere Mädchen stark gekämpft und den Spaß nicht verloren.

  1. Satz: 8:25
  2. Satz: 9:25“

Es spielten: Carla Bauhaus, Evi Gantefort, Lea Koopmann, Klara Schmied, Johanna Tebrügge, Maja Weidemann

 


 

Ergebnisse Jugendspieltage 10. und 11.09.2022


Gegner Sätze Punkte Tabellenplatz
U20 Gladbeck 0:2 21:25   21:25 7
Paderborn 2:1 25:20  18:25  15:13
U16 STV Hünxe 2:1 25:21  17:25  15:12 6
Geldern 0:2  6:25    7:25
U15 STV Hünxe 2:1 25:19  21:25  15:12 3
Moers Jungen 0:2 15:25   13:25
U14 I Essen Borbeck 0:2 18:25   22:25 8
Humann Essen 0:2 19:25   12:25
U14 II MTG Horst 2:1 25:20  23:25  15:12 6
Werdener TB Jungen 0:2 18:25  19:25
U13 I Lüdinghausen III 1:2 25:21  14:25   8:15 6
Lüdinghausen II 0:2   8:25   9:25

 

Erste Mannschaft schlägt den Meister der 2. Liga Süd

Andrea Harbring greift erfolgreich über die Mitte an.

In ihrem letzten Vorbereitungsspiel schlägt unsere Erste Mannschaft den aktuellen Meister der 2. Bundesliga Süd, TV Dingolfing, in einem auf vier Durchgänge angesetzten Spiel mit 4:0 (25:15/17/11/20). Die Bayern waren am Samstag schon in Borken bei den Skurios Volleys zu Gast. Im Kampf um den neu geschaffenen Nord-Süd Cup unterlagen sie den Borkenerinnen glatt mit 0:3. Auch gegen die Dingdenerinnen ist das Team aus Dingolfing chancenlos, obwohl den Blau-Weißen mit Simone Heynck und Lena Priebs zwei Mittelangreiferinnen fehlen. Dafür waren die jungen Leni Vehns und Janne Epping aus der Zweiten Mannschaft dabei. „Die Beiden habe sich gut in das Team eingefügt“, lobt Dingdens Trainerin Danuta Brinkmann, die sich mit der Leistung ihres gesamten Team zufrieden zeigt. „Bei uns stimmen die Abläufe. Die Annahme ist stabil und im Angriff sind wir stark“, so die Übungsleiterin weiter. Auffallend ist, dass im Vergleich zur Vorsaison viel mehr Angriffe über die Mitte laufen und erfolgreich abgeschlossen werden. Nach dem drei von vier Vorbereitungsspielen gewonnen werden konnten, geht es für die Brinkmann-Sechs am kommenden Samstag zum Saisonauftakt nach Leverkusen. (Fotos in der Galerie)

Trainerin der 1. Damenmannschaft besucht die Grundschule in Dingden


Danuta Brinkmann besuchte heute die Grundschule in Dingden und hat Kindern der dritten Klassen einen Einblick in das Volleyballspiel geben können.

Drei Gruppen mit jeweils 20 Kindern hatten sich für das Schnuppertraining in der Halle eingefunden und waren mit viel Spaß und Freude bei der Sache. Leider standen nur jeweils 30 Minuten reine Trainingszeit zur Verfügung und somit konnten nur die Grundtechniken, pritschen, baggern und der Aufschlag kurz erklärt und probiert werden.

Danuta hat im Anschluss alle Kinder herzlich eingeladen, auch zu den normalen Trainingszeiten in der Halle von Blau-Weiß Dingden vorbeizuschauen, um das Volleyballspiel intensiver zu erlernen.

 

 


 

1. Jugendspieltage 10. und 11.09.2022

Mannschaft Datum Beginn Spielort Gegner
U20 NRW-Liga 10.09.2022 14:00 h Gladbeck TV Gladbeck

VoR Paderborn

U16  OL 10.09.2022 16:30 h Geldern STV Hünxe

VCE Geldern

U13 I  OL 10.09.2022 12:00 h Lüdinghausen Lüdinghausen III

Lüdinghausen II

U15   BL 11.09.2022 12:15 h Moers STV Hünxe   

Moerser SC Jungen

U14 I   OL 11.09.2022 11:00 h Dingden Essen-Borbeck 

Human Essen 

U14 II  BL 11.09.2022 11:00 h Essen Werdener TB Jungen   

MTG Horst Mixed

Erste auch in Oythe mit gutem Test

Trainerin Danuta Brinkmann kann bisher mit den Leistungen ihres Teams in der Vorbereitung zufrieden sein.

Nachdem unsere Erste Mannschaft schon am Samstag im Vorbereitungsspiel gegen Borken eine starke Leistung zeigte, ist das Team von Danuta Brinkmann auch am Sonntag in Vechta beim Ligakonkurrenten VfL Oythe erfolgreich. Das erste Testspiel am letzten Sonntag hatten die Dingdenerinnen noch mit 2:3 gegen die Niedersächsinnen verloren. Nun behält die Brinkmann-Sechs mit 3:1 die Oberhand. „Wir haben da weitergemacht, wo wir gestern gegen Borken aufgehört haben“, berichtet Brinkmann, die einräumt, dass der erste Satz etwas holprig lief. „Wir haben Oythe mit unseren Aufschlägen von Anfang an unter Druck gesetzt. Lara Kruse hat im Zuspiel erneut eine starke Leistung gezeigt. Insgesamt haben wir etwas mehr Fehler gemacht als gestern“, so Brinkmann weiter.
Am kommenden Sonntag folgt das letzte Testspiel gegen den TV Dingolfing um 10.30 Uhr in der Sporthalle Gesamtschule Hamminkeln.

Erste Mannschaft in beeindruckender Frühform – Simone Heynck zurück in Dingden

Im zweiten Vorbereitungsspiel auf die kommende Saison zeigen sich unsere Zweitliga-Volleyballerinnen in beeindruckender Frühform. Die Sechs von Trainerin Danuta Brinkmann kann in eigener Halle alle Durchgänge des auf vier Sätze angesetzten Spiels gegen die Skurios Volleys Borken überraschend deutlich für sich entscheiden (25:19/21/18/20) und das obwohl den Blau-Weißen mit Louisa Baumeister, Clara Schlettert und Lena Priebs gleich drei Spielerinnen fehlen. Dafür haben die Dingdenerinnen aber mit Simone Heynk einen weiteren Neuzugang zu verzeichnen. Die gebürtige Dingdenerin hat schon in Jugendmannschaften und bis zur Regionalliga auch in der Ersten Mannschaft der Blau-Weißen aufgeschlagen, bevor sie für Borken auch in der Zweiten Liga aktiv war. Nach einem Corona bedingt kurzen Gastspiel in der Regionalliga beim SV Werth folgte eine Babypause. „Mein Mann hat mich darin bestärkt wieder Volleyball zu spielen“, berichtet die 32 Jahre alte Mittelangreiferin.

Simone Heynck (links) spielt wieder in Dingden.

Heynck ist Teil eines Teams, das an diesem Nachmittag dem amtierenden Meister der 2. Liga Nord in nahezu allen Belangen überlegen ist. Selbst in der Blockabwehr zeigen sich die größer gewachsenen Borkenerinnen nicht im Vorteil. Da wundert es nicht, dass sich Danuta Brinkmann nach Spielende zufrieden zeigt. „Wir sind in der Vorbereitung schon weiter als Borken, das uns wohl auch ein wenig unterschätzt hat. Man hat gemerkt, dass wir schon seit Juli in der Vorbereitung sind. Heute waren alle meine Spielerinnen stark“, so die Übungsleiterin, die aber sicher ist, dass sich die Skurios Volleys bis zum Saisonstart noch beträchtlich steigern werden. Sicher ist sie aber auch, dass das Vorbereitungsspiel heute noch Thema im Hause Brinkmann sein wird. Schließlich steht Tochter Anika bei den Borkenerinnen unter Vertrag. (Fotos in der Galerie)
Morgen testet die Brinkmann-Sechs beim VfL Oythe.

Blau-Weißer Sommerball 2022

Trainingscamp in den Herbstferien 2022!

Brinkmann mit erstem Test zufrieden

Rieke Tidden (am Ball) tritt in dieser Saison wieder für die Dingdenerinnen als Libera an.

Ihr erstes Vorbereitungsspiel für die nächste Saison haben unsere Zweitliga-Volleyballerinnen gegen den Liga-Rivalen VfL Oythe bestritten. Dabei musste Trainerin Danuta Brinkmann auf die privat und beruflich verhinderten Eva Schmitz und Lena Priebs verzichten. Gespielt wurden fünf Sätze über die volle Distanz von denen die Dingdenerinnen Satz ein und vier für sich entscheiden konnten (25:23, 25:21) und die anderen Durchgänge den Gästen überlassen mussten (22:25, 18:25, 18:25). Erstmals mit von der Partie waren die beiden Neuzugänge Clara Schlettert und Rieke Tidden, die auf der Zuspiel- bzw. Liberaposition zum Einsatz kommen. Nach der Partie zeigte sich Danuta Brinkmann mit der Leistung ihrer Schützlinge zufrieden, sah aber Verbesserungsbedarf beim Aufschlag und der Blockabwehr. Am kommenden Samstag steht das Vorbereitungsspiel in Dingden gegen Borken und am Sonntag beim VfL Oythe an. Für Sonntag, 11. September, wurde ein Testspiel gegen den aktuellen Meister der 2. Bundesliga Süd, TV Dingolfing, vereinbart, der am Vortag in Borken gegen den Meister der 2. Bundesliga Nord um den Nord-Süd-Cup spielt.