Erste Mannschaft testet gegen Oythe und Borken

Unser Zweitligateam bereitete sich mit Testspielen gegen die Ligakonkurrenten aus Oythe und Borken auf die nächste Saison vor. Im Einzelnen:

Sonntag, 28.08., 14.00 Uhr in Hamminkeln gegen VfL Oythe

Samstag, 03.09., 16.00 Uhr in Dingden gegen Skurios Volleys Borken

Sonntag, 04.09., 14.00 Uhr in Vechta gegen VfL Oythe

Am 17. September steht das erste Ligaspiel der neuen Spielzeit in Leverkusen auf dem Programm.

Kinderfest der BWD-Kids

Am vergangenen Sonntag wurde beim SV Blau-Weiß Dingden ordentlich gefeiert. Bei schönstem Wetter konnten die Kinder ein Sportabzeichen im Rahmen des Kibaz erwerben. Es galt 10 sportliche Stationen zu absolvieren – von balancieren über hüpfen, von fühlen bis Trampolin springen. Zusätzlich konnten die Kinder mittels Liegerädern und Go-Karts den Sportplatz umrunden, sich auf der Hüpfburg auspowern und sich beim Torwandschiessen versuchen. „Mit so hohen Besucherzahlen hätten wir nicht gerechnet“ – so Abteilungsleitung BWD-KIDS Deborah Hedke – „wir können rund 200 ausgegebene Laufzettel bestätigen. Eine solche Veranstaltung kann nur mit einem sehr guten Team und einer guten Vorbereitung umgesetzt werden. Die Zusammenarbeit an diesem Tag war beeindruckend. Jeder hat seine Aufgabe und seinen Teil zu diesem Fest beigetragen. Auch unser Vereinsheim hat gebrummt – die ersten Pommes gingen um kurz nach 11 Uhr über den Tisch“. „Da wir bereits seit einiger Zeit eine Zusammenarbeit mit dem DRK KiGa unterhalten, lag es nahe, diese Veranstaltung in Kooperation durchzuführen. „So konnte an diesem Tag auch die verpasste Trommelaufführung nachgeholt werden“ – so Hedke. „Der DRK KiGa musste sein 25+1 Jubiläum aufgrund einer Unwetterwarnung nämlich absagen und so bot es sich an, neben unseren Tanz-Aufführungen, auch die Trommelaufführung zu zeigen“. „Damit eine solche Veranstaltung auch in Zukunft stattfinden kann, braucht es weiterhin motivierte Menschen die Zeit und Lust haben mit Kindern zu arbeiten. Wir sind jederzeit an solchen Menschen interessiert! Diese können sich gerne unter bwd-kids@bw-dingden mit uns in Verbindung setzen!“. Bereits kommendes Wochenende wird beim SV Blau-Weiß Dingden weitergefeiert. Dann findet nämlich ein großes Sommerfest für alle „großen“ Mitglieder des Vereins statt.

 

Trainingscamp in den Herbstferien 2022!

In der ersten Herbstferienwoche findet bei Blau-Weiß Dingden ein Fußball-Camp für Jugendliche im Alter zwischen 6 und 13 Jahren statt.

Die Anmeldung kann direkt über den folgenden Link erfolgen, unter dem auch alle Details einsehbar sind: https://www.football-academy.de/kontakt/camp-anmeldung/

1. Blau Weißer Sommerball

Satt Winterball, lädt der Verein…..

Kinderfest 21.08.22

 

Alle BWD-Kids sind herzlich willkommen!

Vorbereitungen für die neue Saison laufen

Obwohl die neue Saison erst im September startet, laufen die Vorbereitungen für die kommende Spielzeit 2022/23 bei den Dingdener Volleyballern auf Hochtouren. Mit acht Jugend- und vier Seniorenmannschaften will man starten. Dabei wird die U20 von Trainerin Carina Streich in der NRW-Liga, der höchsten Jugendspielklasse, antreten.

Olaf Betting tritt mit seinem Team in der kommenden Saison in der Oberliga an.

Bei den Senioren schlägt die Vierte Mannschaft in der Bezirksklasse, die Dritte in der Bezirksliga, die Zweite in der Oberliga und die Erste Mannschaft in der 2. Bundesliga Nord auf. Von besonderem Interesse dürfte die Reserve sein. Nachdem das Team von Coach Olaf Betting in der letzten Saison souverän die Meisterschaft in der Verbandsliga errungen hat, darf man nun eine Liga höher antreten.
Für die Zweite bis Vierte Mannschaft sind noch keine Spielpläne aufgestellt. Ganz anders sieht es in der 2. Liga aus. Hier liegt bereits das künftige Programm vor. Das Team von Trainerin Danuta Brinkmann muss zum Auftakt am 17.09. zum aktuellen Vize-Meister TSV Bayer 04 Leverkusenreisen und empfängt zum ersten Heimspiel am 24.09. den VfL Oythe.

Neuzugänge beim Zweitliga-Team

Trainerin Danuta Brinkmann kann für die nächste Saison mit Clara Schlettert (links) und Rieke Tidden (rechts) planen.

Für die kommende Zweitliga-Saison haben die Dingdener Volleyballer zwei Neuzugänge zu verzeichnen.
Auf der Libero-Position wird in der Spielzeit 2022/23 mit Rieke Tidden eine alte Bekannte zu sehen sein. Sie hat das Volleyballspielen bei den Blau-Weißen gelernt und war zuletzt in der Saison 2018/19 für die Dingden in der zweithöchsten Spielklasse aktiv. Nachdem sie in der vergangenen Spielzeit in der Regionalliga für den SV Werth aufgelaufen ist, wird sie künftig Sophie Emming ersetzen, die sich aus Dingden verabschiedet hat. Rieke ist 28 Jahre alt.
Zuspielerin Clara Schlettert hat den Weg aus Borken nach Dingden gefunden. Sie nimmt die Position ein, auf der in der letzten Saison Sarah Kuipers gespielt hat. Clara war ab 2009 in der Jugend des RC Borken-Hoxfeld aktiv und schlug von 2015 bis 2018 für die Skurios Volleys Borken in der Zweiten Liga auf. Danach trat sie aufgrund ihres Medizinstudiums kürzer und spielte für Datteln in der Oberliga und für Borken in der Regionalliga. Im Alter von 23 Jahren legt sie nun eine Studienpause, die sie zum Schreiben ihrer Doktorarbeit nutzen will, ein. Aber auch der sportliche Ehrgeiz hat sie noch mal gepackt. „Ich habe noch mal Lust auf eine schöne Saison und freue mich darauf, für Dingden in der 2. Liga spielen zu können“, erklärt die angehende Medizinerin, die schon in Borken von Danuta Brinkmann trainiert wurde.

Lauftreff: Volkslauf Raesfeld 27.05.2022

27.05.2022: Volkslauf Raesfeld

Wie viele Volksläufe hatte auch der Raesfelder Volkslauf zwei Jahre Corona-Pause. Jetzt fand er wieder zum 34. Mal statt ! Allerdings erreichen auch hier die Teilnehmerzahlen noch nicht das vor-Corona Niveau. Der 10km-Hauptlauf war gerade mal mit 110 Startern besetzt. Aber, der Lauftreff BW-Dingden war auch dabei. Gaby und Holger sind am Freitag-Abend nach Raesfeld gefahren. Für Gaby war es nach langer Wettkampfpause eine „Standortbestimmung“, Für Holger war es ein Test, wie er den Vatertags-Abend zuvor verkraftet hat :-)
Gaby hat ihr Ziel, unter einer Stunde locker erreicht, Holger war sogar einige Sekunden schneller als in Bocholt. Also unter Anbetracht der fortschreitenden Altersklasse ansprechende Ergebnisse. Leider wurden in den Altersklassen nur die Ersten geehrt, ansonsten wäre Gaby noch aufs Treppchen gekommen. Glückwunsch an die Teilnehmer:

Name Distanz Zeit Plazierung Altersklasse Plazierung AK
Gaby Spangemacher 10 km 00:56:19 97 / 110 W50 2 / 3
Holger Maske 10 km 00:53:02 76 / 110 M55 8 / 12

Lauftreff: Bocholter Citylauf 07.05.2022

07.05.2022: 21. Citylauf Bocholt

Nach zwei Jahren coronabedingter Auszeit fand in diesem Jahr wieder diese beliebte Laufveranstaltung statt welche im regionalen Umfeld auch den Start in Laufsaison einläutet. Der Bocholter Citylauf wurde damit bereits zum 21. Mal ausgetragen. Diesmal war ein besonderer Gast dabei, nämlich der amtierende deutsche Marathon-Meister Hendrik Pfeifer. Wie man hörte, hatte Hendrik sich eine Zeit mit einer „2“ vorne , also unter 30 Min. vorgenommen was dann auch einen neuen Streckenrekord bedeuten würde ! Wenn man von diesem Läufer überrundet wird „fliegt“ der nur so vorbei, Wahnsinn …. Hendrik hat sein Ziel mit 00:29:44 erreicht !
Das Wetter war mit Temperaturen um die 18°C ohne direkte Sonneneinstrahlung optimal. Man konnte auch merken, dass das Publikum wieder „heiß“ auf diesen Laufevent war. Der Lauftreff BW-Dingden war mit drei Teilnehmern leider nur schwach vertreten. Nur Angelika (5 km), Ilona (10 km) und Holger (10 km) konnten teilnehmen. Der Abend fand dann, nicht zuletzt wegen des Schalker Aufstiegs einen geselligen Ausklang auf der Ravardistraße !

 

Die Ergebnisse der Lauftreffteilnehmer:

Name Distanz Zeit Plazierung Altersklasse Plazierung AK
Angelika Keiten Schmitz 5 km 00:28:17 90 / (W)311 W55 5 / 17
Ilona Maske 10 km 00:53:03 67 / (W)182 W 19 / 45
Holger Maske 10 km 00:53:11 331 / (M)507 M55 21 / 36

Letzter Spieltag mit Tränen

Die kämpferische Einstellung stimmt.

Nach dem letzten Ballwechsel fließen Tränen bei den Dingdener Zweitliga-Volleyballerinnen. Das liegt nicht an der 0:3 (17/22/22:25) Niederlage gegen den ETV Hamburg, sondern vielmehr daran, dass das Trainergespann Michael Kindermann / Georg Bodt sowie Libera Sophie Emming und Zuspielerin Sarah Kuipers das Team verlassen.

Zuvor wird den Dingdener Zuschauern ein durchaus unterhaltsames Volleyballmatch geboten.

Michael Kindermann und Georg Bodt (v.l.) werden in der nächsten Saison nicht mehr auf der Dingdener Bank sitzen.

Dabei zeigen sich die Blau-Weißen gegenüber der 0:3 Niederlage am Vortag gegen Essen zwar verbessert, leiden aber erneut unter Schwächen in der Annahme, die einen geordneten Spielaufbau und einen erfolgreichen Abschluss erschweren. Trotzdem sieht es für die Gastgeberinnen sowohl im ersten als auch im zweiten Durchgang nicht schlecht aus. So liegt man im ersten Satz mit 11:6 in Führung, bevor die Hamburgerinnen elf Punkte in Serie machen. Im zweiten Abschnitt reicht dann eine 18:8 Führung nicht für einen Satzgewinn. Letztlich ist der ETV das bessere Team und kann verdient als Sieger die Heimreise antreten.
Die MVP-Medaillen gehen an Eva Schmitz (Silber) und Anna Behlen (Gold).
Der neunte Tabellenplatz und der Klassenerhalt sind den Dingdenerinnen schon vor dem Doppelspieltag an diesem Wochenende sicher. Der ETV Hamburg beendet die Saison als Sechster.
„Wir haben heute besser gespielt als gestern und gegen einen starken Gegner verloren. Phasenweise haben war ich mit unserem Spiel zufrieden. Immerhin steht am Ende der Saison ein einstelliger Tabellenplatz“, resümiert Kindermann.

Sarah Kuipers und Sophie Emming (v.l.) verlassen das Volleyballdorf.

Im Interview mit Hallensprecher Frank Ridder blickt das Dingdener Trainer-Urgestein zurück auf seine Zeit im Volleyballdorf: „Mein erstes Training in Dingden habe ich an meinem 18. Geburtstag gegeben. Ich bin sehr dankbar für die vierzig Jahre, die ich hier Trainer sein durfte. Aber das Feuer ist jetzt zwar nicht erloschen, aber doch etwas kleiner geworden. Es ist Zeit für eine Pause“, so Kindermann, der die Blau-Weißen schon in den Spielzeiten 1989/90 und 1990/91 in Liga 2 betreute und unzähligen Dingdener Mädchen das Volleyballspielen beibrachte.
Abteilungsleiterin Karina Bomers verabschiedet nicht nur Michael Kindermann sondern auch Co-Trainer Georg Bodt, der sich künftig auf seine Traineraufgaben beim STV Hünxe konzentrieren wird.

Spielführerin Maike Schmitz bedankt sich beim Dingdener Publikum und spricht rückblickend von einer anstrengenden Saison. „Ich bin erleichtert, dass es vorbei ist. Wir haben zum ersten Mal gegen den Abstieg gespielt und mussten auch erstmalig einen Trainer entlassen. Wichtig ist bei uns der Zusammenhalt im Verein“, so Maike Schmitz.

An der Spitze der 2. Liga Nord sichern sich die Skurios Volleys Borken zum zweiten Mal den Titel, verzichten aber erneut auf den Aufstieg. Absteiger sind der RC Sorpesee und SSF Bonn.

Im Herbst werden die Dingdenerinnen nach dem Aufstieg 2015 in ihre achte Zweitliga-Saison starten. Eine mehr als beachtliche Leistung für ein Team, das sich überwiegend aus dem eigenen Vereinsnachwuchs rekrutiert. Auf der Bank wird dann, wie bekannt, Danuta Brinkmann sitzen.

(Fotos in der Galerie)